DRELUSO ist erster fahrradfreundlicher Arbeitgeber im Landkreis Hameln-Pyrmont
Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. DRELUSO, Hessisch Oldendorf, erhielt das begehrte Siegel in „Bronze“ als erstes Unternehmen im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Thorsten Heuer, Geschäftsführer der DRELUSO Pharmazeutika - Dr. Elten & Sohn GmbH, sagt: „DRELUSO unterstützt die MitarbeiterInnen, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt viele Vorteile: Der Arbeitgeber kann so beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten. Wir haben zum Beispiel einen überdachten Fahrradständer aufgestellt und bieten den MitarbeiterInnen ein Leasing-Fahrrad an. Die Gebühr wird vom Bruttogehalt abgezogen, so dass es für beide eine Win-Win-Situation ist.“ Ewald Hillebrand, Vorstandsmitglied des ADFC Hameln-Pyrmont, überreichte die Urkunde und gratulierte gemeinsam mit Daniel Milbradt, Klimaschutzgentur Weserbergland, die den Kontakt zwischen dem ADFC und dem Unternehmen hergestellt hatte. Gleichzeitig überreichte Daniel Milbradt, Klimaschutzagentur Weserbergland, eine Urkunde zum Mitglied im Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030. Damit verpflichtet sich die Fa. DRELUSO, freiwillig bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden und ist damit auch in dieser Hinsicht ein Vorreiter im Landkreis Hameln-Pyrmont. „Wir wollen das Weserbergland gemeinsam klimaneutral machen“, so Milbradt. Um dieses Ziel zu erreichen, initiierte die Klimaschutzagentur das Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 und unterstützt die teilnehmenden Unternehmen mit ihren Beratungsleistungen. Dies ist ein großer Vorteil in einer Zeit, in der Energieberater aufgrund der aktuellen Krisen am Markt kaum zu bekommen sind.
Die Rekordtemperaturen zum Zeitpunkt der Urkundenübergabe unterstrichen einmal mehr, wie aktuell die Bestrebungen der Fa. DRELUSO sind.
Was zeichnet einen fahrradfreundlichen Arbeitgeber aus?
Fahrradfreundliche Arbeitgeber sparen Ressourcen und setzen Finanzen sinnvoll ein: Fahrradparken ist unterm Strich günstiger und benötigt weniger Raum als Pkw-Parkplätze. Wer Beschäftigte aufs Rad bringt, profitiert gleich mehrfach. Regelmäßige Bewegung stärkt nachweislich die Gesundheit und hebt die Motivation. Christine Köhler, DRELUSO, bezeichnet die werkseigene Fahrradreparaturwerkstatt als ein besonderes Kernstück bei der Zertifizierung und dem Wohlergehen der radelnden MitarbeiterInnen.
Für eine Zertifizierung wird es ebenso positiv bewertet, wenn Duschen vorhanden sind. „Die fehlen bei uns leider noch“, so Heuer und Köhler, „aber wir arbeiten daran. Wir können uns vorstellen, mit dem nahe gelegenen Fitness-Studio eine Dusch-Kooperation einzugehen“. Ein großes Plus war die Gutschrift einer Stunde Arbeitszeit pro MitarbeiterIn bei der Teilnahme am Felgenfest.
Bedeutung für die Mitarbeiter-Gesundheit – und für die Nachhaltigkeit
Unternehmen, die den Radverkehr systematisch fördern und sich zertifizieren lassen, sind Gewinner: Wenn mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit kommen, wird damit Bewegungsmangel vorgebeugt. Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt, hat im Schnitt ein Drittel weniger Krankheitstage - und ein niedrigeres Infektionsrisiko. Fahrradfreundliche Maßnahmen tragen zum betrieblichen Umweltmanagement bei und sind ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements – denn auch die Mitarbeitermobilität ist Teil der CO2-Bilanz.
Wenn Ihr Unternehmen, Ihre Behörde auch fahrradfreundlicher Arbeitgeber werden möchte, dann kontaktieren Sie den ADFC unter info [at] adfc-hameln.de.
kke