Ein Schild macht noch keine Fahrradstraße!
Der Straßenzug Karlstraße-Sprengerstraße ist mit dem Schild 244 als Fahrradstraße beschildert. Aber was hat sich geändert? Macht ein blaues Schild aus einer Straße bereits eine Fahrradstraße?
Die Stadt plant eine durchgehende Radverbindung vom Bahnhof zum ehemaligen Kasernengelände, dem heutigen Ada-Lessing-Park. Eine gute Idee. Zumal damit eine parallel zur Basbergstraße verlaufende Radwegverbindung zum Schulzentrum Nord geschaffen wird. Zu bemängeln ist jedoch die Vorgehensweise. Die jetzt aufgestellten blauen Schilder (Verkehrszeichen 244) ohne weitere Maßnahmen und Aufklärung der Anwohner und Nutzer der Straße bringen nicht den erhofften Erfolg.
Sicher müssen sich alle Nutzer jetzt entsprechend Verhalten. So haben Radfahrende Vorrang, dürfen nebeinander fahren und die Geschwindigkeit ist auf 30km/h begrenzt. Es ist jedoch erwiesen dass kaum die Hälfte der Nutzer die Regeln kennt. Im übrigen ist auf einer Fahrradstraße der motorisierte Verkehr nur durch Zusatzschilder zulässig. Dies sollte die Ausnahme sein!
Der ADFC hätte sich eine andere Vorgehensweise gewünscht:
- Einbeziehung der Anwohner in die Planungen. Was geschieht auf meiner Straße?
- Motorisierter Verkehr nur als Einbahnstraße und nur für Anlieger!
- Aufbringung roter Markierungen mit Piktogrammen "Fahrradstraße".
- Klare Vorfahrtsregelungen an zu den Seitenstraßen.
- Markierung der Parkflächen und Sicherheitsabstände zur Vermeidung Unfälle durch "Dooring"
- Aufstellung von Banner und Hinweisen zur neuen Verkehrssituation.
- .... und dann erst Aufstellung der blauen Schilder!
Aber vielleicht kommt noch einiges. Die Fahrradstraße ist ja noch nicht fertig.
Hameln, im August 2023
Horst Maler