Tag der Umwelt in Hameln
Am Samstag, dem 5. August fand der Tag der Umwelt in Hameln statt. Diesmal nach vielen Jahren mal wieder in der Innenstadt. Der ADFC Hameln-Pyrmont war dabei.
In den vergangenen Jahren fand der Tag der Umwelt im Hamelner Bürgergarten statt. Diesmal hatte die Klimaschutzagentur die Umweltorganisationen in die Hamelner Innenstadt rund ums Hochzeitshaus eingeladen. Mein Eindruck war, dass nahezu alle Hamelner Organisationen und Vereine, die direkt oder indirekt etwas zum Thema Umwelt zu tun haben, dabei waren.
Der ADFC war natürlich auch wieder dabei. Wie (fast) immer mit dem Angebot zur Fahrradcodierung. Es hatten sich leider nur sechs "Kunden" über Mail angemeldet. Davon haben dann auch noch 4 am Donnerstag und Freitag abgesagt. Die zwei angemeldeten sind dann auch gekommen. Zum Glück auch noch 30 weitere! Das hat dann doch wieder Spaß gemacht. Von 11:00 bis 17:30Uhr hatten wir gut zu tun ohne das es hektisch wurde. Günter hat, wie immer wenn er dabei ist, die Standbesucher angesprochen, Kaffe und Keks angeboten und somit auch drei neue Mitglieder geworben. Vielen Dank an Günter, Willy und Wolfgang für den Einsatz am Stand.
Auch wenn wir keinen Einfluß auf den Standpunkt hatten, war unsere Position links von der Kirche sehr gut. So hatten wir reichlich Besuch von Radlern und Nicht-Radlern. In unserer Nachbarschaft war die neue Initiative Rad-Verkehrswende Hameln JETZT! Gegenüber am Brunnen hatte unser Sponsoringpartner BKK24 Position bezogen. Hier konnten sich unsere Codierkunden das Geld der Codierung zurückgeben lassen. Das haben auch viele genutzt.
Zu guter Letzt hat es dann auch 5 Minuten dicke Tropfen gegeben. Pavillion also nass eingepackt und dann in der ADFC Garage aufgestellt. Mal sehen wann es wieder trocken ist. Insgesamt ein guter und erfolgreicher Samstag.
Am Nachmittag kamen dann noch drei seltsame Gefährte an und parkten vor dem Kolle Sporthaus. Liegeräder mit drei oder vier Rädern. Mit einem, zwei oder vielleicht auch mehr Anhänger. Jede Menge Sitze auf den Gefährten verteilt. Die meisten Passagiere hatten Pedalen zum mittreten. Aber auch Batterien und Elektromotoren waren verbaut. Natürlich auch alles mit einem großen Solarpanel überdacht. Mehr Infotmation unter www.famtour.eu. Schon erstaunlich was manche sich zurechtschrauben. Ob man das noch Fahrrad nennen kann?
Hameln, im August 2023
Horst Maler