In Goldbeck ist kein Gold zu finden…
Eine Radtour mit einer kleinen Gruppe in den Landkreis Schaumburg. Ein dunkler Tunnel wird zum „Bunten Tunnel“, ein erstaunlicher Hingucker!
In Goldbeck ist kein Gold zu finden…
Neun Radfahrbegeisterte folgten Martin auf dem Weg zu dem höchstgelegenen Ort im Landkreis Schaumburg: Goldbeck. Bei bestem Radfahr-Wetter und noch besserer Laune ging es von der blauen Brücke Richtung Bösingfeld. Über Aerzen führte die Tour ins Lipper Bergland über Reinerbeck nach Bösingfeld. Eine ehemalige triste Unterführung sorgte für großes Erstaunen. In dem “Bunten Tunnel” hängen 136 individuelle Kunstwerke, deren Anordnung an die Aufhängung in dem weltberühmten Kunstmuseum Eremitage in St. Petersburg erinnert. Elke und Christian Grabenhorst waren 2014 die Initiatoren des "Bunten Tunnels", deren Bilder öffentlich bestaunt werden können. Die Rückseiten ausgedienter Verkehrsschilder dienten dabei als Grundlage und wurden mal verträumt, mal lustig, mal nachdenklich bemalt und die Menschen, die den Tunnel durchqueren, halten auch heute noch den Atem an. Einfach sehenswert.
Nach diesem Highlight ging es weiter zur kulinarischen Stärkung in die Bäckerei Dreimann. Das umfassende Sortiment an Backwaren hatte für jeden Geschmack etwas dabei. Die Gruppe ließ den kleinen Regenschauer vorbeiziehen bevor es weiter durch das Drei-Landkreis-Eck ging: Hameln Pyrmont, Schaumburg und Lippe wurden durchquert. Es ist eine zauberhafte Gegend, denn nicht umsonst werden die 3 Buchstaben des KfZ-Zeichens LIP auch „Living in Paradise“ genannt.
Der Gedenkstein mit der Aufschrift „In Goldbeck ist kein Gold zu finden, nur Steine gibt’s in großer Zahl“ war das Ziel. Versteckt steht er unter einem Baum am Straßenrand, war aber die Reise wert und das Gruppenbild entstand. Rasante steile Abfahrten gehörten ebenso zu der hochinteressanten Tour wie Singletrails auf Schotterpisten. Auf Teerstraßen ging es weiter über Flakenholz, Posteholz nach Grupenhagen. Hier lud Karin spontan zu einer knackigen schmackhaften Mettwurst auf die Faust ein. Carsten Senke vom Hofladen Senke (Mittwochs auf dem Wochenmarkt in Hameln zu finden) öffnete seinen mobilen Stand und die Radelnden verschmausten die kleine Stärkung aus eigener Herstellung mit Genuss.
Unter fliegenden Golfbällen ging es nach Aerzen zur Cafe Stube, - bekannt durch die einmalig schmackhaften Torten und Kuchen. Die Runde fühlte sich pudelwohl und genoss den warmen Tag bei spannenden Gesprächen. Selxen, Groß Berkel, Klein Berkel und schon war die blaue Brücke in Sicht, an der die erlebnisreiche Tour endete.
Fotos/Text: Karin Kellerer