Nach Salzburg und zum Saupark
Nach Salzburg? Abfahrt in Hameln? Das geht!
Hinauf zur Salzburg und hinein in den Saupark
Der Start mit 14 motivierten radelbegeisterten Teilnehmenden begann wie gewohnt an der Pfortmühle bei einem Wetter, das nicht so richtig wußte, wie es sich entwickeln soll. Dunkle Wolken, kurze Sonnenstrahlen, kühler Wind – wir ließen uns die gute Laune nicht vermiesen. Drei Biobiker und elf e-biker folgten dem Lauf der Hamel, dann ging es im Remtetal auf dem Radweg Hameln – Berlin weiter. Coppenbrügge wurde gestreift, in Marienau am Kloster vorbei hinauf zur Salzburg. Der Aufstieg wurde durch den groben Schotter mehr als ungemütlich! Weiter auf Waldwegen, stets bergauf. Oberhalb der Salzburg wurden alle Radelnden mit einem gigantischen Blick ins Tal belohnt. Der Panoramablick war einfach atemberaubend, und wie sollte es auch anders sein, es ging weiter bergan, - atemberaubend halt!
Durch das Hirschtor fuhren wir in den Saupark – durchquerten diesen und eine Wildbratwurst oder ein Flammkuchen luden zu einem leckeren Mittagsimbiss im Jagdschloß ein. Bis dahin spielte das Wetter hervorragend mit, und als wir es uns unter den Sonnenschirmen kulinarisch gut gehen ließen meinte der Himmel, sich aufzutun. Ein kurzer heftiger Regenschauer tat der guten Stimmung keinen Abbruch und die ersten Sonnenstrahlen waren bereits in Sicht. Auf den Sattel und weiter zurück in den Saupark, durch Altenhagen und Hachmühlen Richtung Hasperde. Rosa lies uns während einer kurzen Pause mit Blick auf das Mausoleum an ihrem Wissen durch eine archäologische Radführung, an der sie teilgenommen hatte, teilhaben. Rosa betonte, dass diese Führungen äußerst interessant und sehr zu empfehlen seien.HINWEIS: Das Museum Hameln veranstaltet regelmäßig archäologische Fahrradtouren. Diese etwa 30 km langen Touren werden vom Archäologen Joachim Schween geführt, der die Teilnehmer zu historischen und archäologischen Stätten in der Umgebung bringt. Die Teilnahme kostet 15 €.Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter museumsverein@hameln.de oder telefonisch unter 05151 202 1215.
Durch Rohrsen auf dem neuen geteerten Radweg an der B217 ging es wieder zurück auf den Radweg Hameln – Berlin. Durch die Nordstadt, über die Friedhofsquere und den Marktplatz führte die Strecke zurück zum Start. Alle Teilnehmenden haben die Fahrt unter der Leitung von Martin sehr genossen und waren begeistert. Dank an Martin für die sehr gut geführte und interessante Tour. Ein harter Kern genoss den zauberhaften Tag - wie immer - bei einem Aperol Spritz oder alkoholfreien Weizenbier auf dem Werder.
Text: Martin und Karin
Fotos: Karin